Hochschulschrift
Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland: Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Abstract: Existieren "Einheitsbrei" und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein "Bester Mix"? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren "Flow". Der Autor ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783748928911
- Umfang
-
Online-Ressource, 347 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Medien und Kommunikation ; Bd. 11
- Schlagwort
-
Geschichte
Formatradio
Hörfunkprogramm
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Privater Rundfunk
Konvergenz
Konvergenz
Hörfunkprogramm
Privater Rundfunk
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Formatradio
Hörfunk
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Baden-Baden
- (wer)
-
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- (wann)
-
2022
- Urheber
- DOI
-
10.5771/9783748928911
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2406270918018.496116492553
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Heckl, Harald
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Entstanden
- 2022