Journal article | Zeitschriftenartikel

Brot und Rosen zu DM-Preisen?: Frauenarbeit im wirtschaftlichen Umbruch

In dem Beitrag wird die Situation der erwerbstätigen Frauen nach dem politischen Umbruch in der DDR und nach dem Zusammenschluß der beiden deutschen Staaten untersucht. Dazu werden zunächst die Besonderheiten der Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR aufgezeigt: die extrem hohe Frauenerwerbsquote, das besonders hohe Qualifikationsniveau, die Erweiterung des Berufsspektrums von Frauen. Es wird deutlich, daß in beiden deutschen Staaten nachhaltig in die Bildung investiert worden ist, wobei Bildungspolitik als Instrument der gesellschaftlichen Transformation bzw. Modernisierung genutzt wurde. Angesichts der Tatsache, daß die Bildungsabschlüsse von jungen Frauen und Männern inzwischen praktisch ausgeglichen sind, wird erläutert, daß die Frauenfrage heute keine Bildungsfrage mehr ist, daß Frauenpolitik zu einer Mütterpolitik geworden ist. Vor diesem Hintergrund werden die beschäftigungspolitischen Auswirkungen des ökonomischen Wandels zur Marktwirtschaft analysiert. Zwei negative Punkte werden herausgearbeitet: (1) weibliche Arbeitskräfte werden vor allem dort gebraucht, wo ein hoher Anpassungsbedarf besteht; (2) zu qualifizierten und sicheren Arbeitsplätzen haben fast nur Männer Zutritt. Vor diesem Hintergrund, so lautet die Schlußfolgerung aus der Analyse, muß Frauenpolitik nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten mehr sein als Arbeitsmarktpolitik. (ICA)

ISSN
0724-3626
Umfang
Seite(n): 1-12
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Frauenforschung : Informationsdienst d. Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, 8(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssoziologie
Frau
DDR
Bundesrepublik Deutschland
Frauenerwerbstätigkeit
sozialer Wandel
ökonomischer Wandel
Marktwirtschaft
Arbeitsmarkt
Bildungspolitik
Frauenpolitik
Beschäftigungspolitik
Qualifikation
Arbeitsmarktpolitik
Berufsbildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rudolph, Hedwig
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Rudolph, Hedwig

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)