Forschungsbericht | Research report

Verdiensterhebung 2017: Ergebnisbericht

Die Verdiensterhebung 2017 wurde als Sondererhebung von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt, um kurzfristig Daten zur Wirkung bzw. zur Erhöhung des Mindestlohns zu gewinnen. Auf freiwilliger Basis berichteten dazu repräsentativ ausgewählte Betriebe über Bruttoverdienste und Arbeitszeit im April 2017. Der vorliegende Bericht ist der Ergebnisbericht und dokumentiert die Arbeiten und das Vorgehen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und stellt die wichtigsten Ergebnisse der Erhebung dar.

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB510)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Arbeitsmarktpolitik
Gehalt
Mindestlohn
Einkommen
Wirkung
Lohnerhöhung
Arbeitszeit
Betrieb
Mindesteinkommen
Niedriglohn
Lohnhöhe
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungspolitik
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Statistisches Bundesamt
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58046-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Statistisches Bundesamt

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)