Archivalie
LHM, Sie machen mir Ostern zu fröhlichen durch die Tatsache...
Die erste Aufführung der Bauhaus-Bühne, geleitet von Lothar Schreyer, sei gescheitert und Oskar Schlemmer als folgender Anwärter zur Leitung der Bauhaus-Bühne gehandelt.
Transkription: LHM, Sie machen mir Ostern zu fröhlichen durch die Tatsache Ihres Briefs. Tatsache, weil selbst ein zornigerer mich erfreut hätte. Ich dachte wirklich es könnte sein. Aber ich glaube ich schrieb dass auch ich mich geärgert hätte über den Redakteur von dem ich glaubte dass er am wenigstens die Allüsen eines solchen hätte. Nun sehe ich vieles kritischer und was mir sonst nicht gefiel bei dem an sich erfreulichen Radi- kals und gegen Kirche u Monarchie. Aber lassen wir den Re- dakteur, die Politik und diese schnöde Welt - - - Citieren wir aber doch den Rembrandt[...] an den ich wiedereinmal geraten bin: Doch deutbhar Volk, schon alt genug, und beteuern wir, dass ist allem Politischem von Ihnen ,, als solchen" ,,[...] gegenüberstehe". ( Von Zeit zu Zeit tauchen gemein- plätze im Weimarer Bauhaus [...] auf, ein junger Philosoph. Spötter registriert sie und macht sie durch übermäßige Anwendung lächerlich und kurzlebig. Obiges ,," ist solch einer.) Allerdings am Fall Burger lerne ich Politik und Diplomatie zugleich. Der Stand der Dinge ist jetzt. Ich übergab meine Sache einem befreundeten Rechtsanwalt in Dresden (Kin St samler) der den B.s. einen zur Vernunft mahnenden Brief im Guten schrieb. Als Antwort kam ein Brief von einem Stuttgarter Rechtsan- walt der Bis ( Dr. Neuburger!) meiner heißt ,,Glaser"; er könnte auch Glücker heißen) mit 3 Vorschlägen. Nach dem ersten eine weitere Zusammenarbeit wird als ausgeschlossen bezeichnet) Wollen die Bis zu den Kostümen nur eigene Tänzer machen (machen lassen; ich lege meine hand ins Feuer dass sie sie selbst nicht machen können) ich soll auf den Entwurf der Kostüme zurückgedrängt werden, in deren Zusammenhang mein Name auch genannt werden soll. Bis Spätherbst hofen sie soweit zu sein. Warum nicht gleich so? Warum musste ich die Tänze einstudieren? Wozu die unnötige arbeit leisten? Wer treibt nun Personenkult? Der zweite Vorschlag (von mir [...] in Stuttgart schon gemacht und damals entrüstet zurückgewiesen) die Kostüme zu verteilen, Es wird alles von der Art der Verteilung abhängen; bedauerlich ist nur die Zerreißung des Ganzen. Ich würde zumindest auf mich zuge- schnittenen bekomme, auch die arbeit meines Bruders musste durch Abgabe von Kostümen beglichen werden. Es wäre eine end- gültige sinliche Scheidung. Meiner Schätzung nach würden 5-8 Kostümen die wir bekommen, 9-11 die Bis behalten gegenüber- stehen. Dabei würden allerdings die Nis die Kostüme des Publikums- erfolgs, die des 1. u 2. Teils von[...] vorwiegend in [...] nehmen, während wir die des 3. Teils des problematischen erhielten. Ehedem eins das andre bedingend wie Licht und Schatten wird der 3te Teil durch die Trennung u Isolierung [...] entwertet. Aber nicht destotrotz erstaunt mich heute die Bereitwilligkeit im [...] (es hieß einmal eher Schlage sie ([...].) kurz u klein als darf sie eher auf der Hand gebe) und es wäre wenigstens etwas einige der Kostüme hierher nach Weimar zu bekommen als Grundstock für Weiterarbeit und Ergänzung. Diese mußte nach der unproble- matischen farbig lichten Seite geschehen. eine vermögende Tänzerin weniger schön als eben vermögend ist schon zur Stelle. Eine zweite weniger vermögend als geschickt u begabt auch schon halb. Bankhausjünglinge leiden oder mich mit fast [...] Hang noch dem grotesken mehr als einer. Es wäre die Möglichkeit eines Anfangs ohne mit einem Burger mehr rechnen zu müssen. Zumal die Bauhausbühne (Prospekt als Drucksache) geleitet seither von [...] mit einer Probeaufführung, gänzlich versagte von Meistern wie Schülern überwiegend abgelehnt wurde). Die Folge davon ist dass sie nun zu mir gelaufen kommen als [...] [...] nur wie sie sagen, mehr als einmal bewährtem, diesen Sommer für die Ausstellung dies u jenes Theatralische zu machen. Um nicht den 3ten Vorschag zu vergessen: er befasst sich mit einem Kauf des ganzen Balletts durch mich oder Interessenten. Kaufsumme 120 000.- Goldmark = 20 jährige Esopharmis der Bis d
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2016/1590
- Material/Technique
-
Papier; Tinte
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Provenance
-
Abschrift vorhanden; Kasten 20 Mappe 2 Ordner 1920-1926 (Auszug)
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)