- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JKenckel AB 3.26
- Weitere Nummer(n)
-
11179 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 325 mm (Platte)
Breite: 217 mm
Höhe: 335 mm (Blatt)
Breite: 225 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: INNOCENTIVS XIII. PONTIFEX [...] De bona Religione.; Virgilius Aeneid. VII. [...] mens augurat, opto.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 9833
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geistlicher
Mann
Papst
Porträt
Wappen
Rahmen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Porträt einer Person (INNOZENZ ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1708-1722
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kenckel, Johann (Stecher)
- David, A. (Maler)
- David, A. (Inventor)
- Weigel d.Ä., Christoph (Verleger)
Entstanden
- 1708-1722