Baudenkmal

Institutsgebäude Kellerwirtschaft/Weinbau der FAG; Geisenheim, Blaubachstraße 19

Das um 1850 erbaute ehemalige Weingut Franz Jann und Söhne wurde 1903 durch die Forschungsanstalt angekauft und für Lehr- und Versuchszwecke durch die Abteilung Weinbau und Kellerwirtschaft ausgebaut. Das traufständige, zweigeschossige Massivgebäude wirkt in seinen stattlichen Dimensionen als weithin sichtbarer optischer Abschluss der Prälat-Werthmann-Straße. Regelmäßige, klassizistische Putzfassade, durch profilierte Gesimse gegliedert; das Obergeschoss durch gerade Verdachungen der Fensterumrahmungen betont. Sprossengeteilte Fenster mit eisernen Brüstungsgittern und Fensterläden ergeben ein ausgewogenes Bild. Über Kniestock auf Konsolen mit dazwischenliegender Kassettierung weit überstehendes, flachgeneigtes, verschiefertes Satteldach mit kleinen Gauben, die durch zierlich gebogene Sprossen als Schmuckelemente wirken.Kellereigebäude von 1906 (Datum an der Giebelseite), auf demselben Grundstück in einiger Entfernung an der Mühlstraße. Langgestreckter, verputzter Traufenbau mit Bruchsteinsockel und halbrunden, backsteingerahmten Fensteröffnungen und Krüppelwalmdach. Die übrigen Gebäude auf dem Gelände stammen aus neuerer Zeit.

Blaubachstraße 19, Institutsgebäude, ehem. Weingut Franz Jann und Söhne | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Blaubachstraße 19, Geisenheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
ca. 1850

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • ca. 1850

Other Objects (12)