Archivale

Bildhauer Karl Volk (1910 - 1946), Restaurator Andreas Knupfer (1920 - 1946), Jungnau, Sigmaringen

Enthält:
Werke Volks und deren Beurteilung in Fachkreisen
Sommekämpfer, gebildet in Luzern, 1917, Nachrichten Blatt, 1926, Nr. 114
Die deutschen Kriegsgäste in der Schweiz, mit 121 Abbildungen. Ein Gedenkblatt an Hospitalisierung deutscher Kriegs- und Zivilgefangener. Ausgegeben von der Abteilung für Gefangenenfragen der deutschen Gesandtschaft in Bern
1917, S. 1 - 95, ferner Kunstverein Zürich, Knabenbüste von Volk, Rundgang durch die Interniertenausstellung, Ausstellung von Arbeiten der in der Schweiz internierten deutschen Kriegsgefangenen, in Luzern entstanden ferner: Doppelplakette, auf der einen Seite Bildnis des Papstes Benedikt XV., auf der anderen Seite ein genesender Krieger. Christi Leidenstunden am Ölberg, das Werk eines Sigmaringer Künstlers. Denkmal Franz Josef Ritter von Buß in Zell am Harmersbach, Badischer Beobachter 30.1.1928, St. Konradsblatt, No. 5, 1928, Zoller, No. 29, 1928, Volkszeitung, 2.2.1928. Gedenkfeier für Franz Josef Ritter von Buß. Eine Büste von Ritter von Buß ist in Sigmaringen ausgestellt. Heimatbrief, ein Besuch bei Bildhauer Volk in Jungnau. Darin sind genannt: Der Dorfschmied, die Holzsammlerin, Büste von Beethoven, größere und kleinere Krippen, Bildwerke vom Herzen Jesu, Ece - Homo, Heiliger Antonius, viele Kruzifixe, Lauchertzeitung vom 31.12.1929, Krippe für die Pfarrkirche in Karlsdorf bei Bruchsal. Die Figuren von Maler Knupfer gefasst. Weitere Krippendarstellungen für Jungnau, Dettensee, Zell am Harmersbach. Karl Volk, Förderer der Friedhofskunst in Jungnau, Veringendorf, Sigmaringen, Laiz
Kriegerdenkmale: Jungnau, Bingen, Bärenthal, Sickingen, Herz Jesustatue, 1,50 Meter groß. Instandsetzung der Nepomuckstatute bei der Lauchertbrücke in Jungnau
Karl Volk: Nachbildung des aus dem 15. Jahrhundert stammenden Wallfahrtsbildes in Deutstetten für Freiburg, fand große Anerkennung
Weiter erwähnt sind Kreuzungsgruppe und Madonnenbilder
Volkszeitung, 28.3.1936, das Ehrenmal der toten Krieger in Jungnau, von Volk. Monatsschrift Die Christliche Kunst, Oktober 1922, Schweizer Mädchen, Studienkopf
Andreas Knupfer 25 Jahre Restaurator, Schwäbische Zeitung vom 5.11.1946
Abgeschlossen 7.2.1947. Keller

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 205
Alt-/Vorsignatur
Akten Nr. 179

Kontext
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Maler, Bildhauer, Grafiker und Plastiker
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)

Indexbegriff Person
Antonius, Heiliger
Beethoven, Ludwig van; Komponist, 1770-1827
Benedikt XV., Papst, 1854-1922
Buß, Franz Joseph von; Jurist, Politiker, 1803-1878
Knupfer, Andreas, Restaurator, Jungnau
Volk, Karl, Bildhauer
Indexbegriff Ort
Bärenthal TUT; Kriegerdenkmal
Bern [CH]
Bingen SIG; Kriegerdenkmal
Dettensee, Horb am Neckar FDS
Deutstetten, abgeg. bei Veringenstadt SIG; Kirche
Freiburg im Breisgau FR
Jungnau, Sigmaringen SIG
Jungnau, Sigmaringen SIG; Brücke
Jungnau, Sigmaringen SIG; Friedhof
Jungnau, Sigmaringen SIG; Kriegerdenkmal
Jungnau, Sigmaringen SIG; Nepomuckstatue
Karlsdorf : Karlsdorf-Neuthard KA; Kirche
Laiz, Sigmaringen SIG; Friedhof
Lauchert (Gewässer)
Luzern [CH]
Schweiz [CH]
Sickingen, Hechingen BL; Kriegerdenkmal
Sigmaringen SIG; Friedhof
Veringendorf, Veringenstadt SIG; Friedhof
Zell am Harmersbach OG
Zürich [CH]; Kunstverein

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)