Archivale
Württembergische Bildstelle
Enthält vor allem: Aufgaben der Bildstelle und ihre Beiziehung durch staatliche Behörden, 1925/26; Geschäftsbericht für das Jahr 1928; Gewährung von Statsbeiträgen zur Sanierung der Bildstelle, darunter aus Mitteln, die für die Herstellung eines Schwabenfilms vorgesehen waren und Abdeckung der Verbindlichkeiten des Schwabenfilmkomitees, 1931; Erwerb der Sammlung Dr. Otto Lossen mit wertvollen Lichtbildern aus Württemberg, 1931; Zusammenarbeit der amtlichen Bildstellen mit den Landesbildstellen der NSDAP, 1934; Umwandlung der Bildstelle in eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ihre Aufgaben, 1936 (mit Verordnung des Kultministers über Unterrichtsfilm und amtliche Bildstellen vom 10.10.1934). siehe auch Nr. 260
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2671
- Alt-/Vorsignatur
-
S 1/15/Nr. 441, 1178
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 1. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen, Film und Rundfunk
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Laufzeit
-
1925-1936
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-20T16:50:24+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925-1936