Artikel

Das schwedische Beispiel der kapitalgedeckten Altersvorsorge: ein Vorbild für Deutschland?

Im Zuge der Kritik an der Riester-Rente wird vielfach auf die schwedische Prämienrente als Vorbild für mögliche Korrekturen und Reformen verwiesen. Dort kam es mit der Rentenreform von 1998 zu einem Umbau des staatlichen Alterssicherungssystems hin zu einem Mischsystem, bestehend aus einer umlagefinanzierten und einer kapitalgedeckten Komponente. Neben dem grundlegenden Gegensatz, dass es sich bei der kapitalgedeckten Prämienrente, im Vergleich zur Riester-Rente, um ein obligatorisches Versicherungselement der ersten Säule handelt, existieren eine Vielzahl weiterer Unterschiede, die zumeist systembedingt sind. Im folgenden Beitrag wird zum einen die vollständige Übertragung des schwedischen Modells auf Deutschland (deutsche Prämienrente) und alternativ eine Teiladaption einzelner Elemente zur besseren Ausgestaltung der Riester-Rente (Schweden-Riester) geprüft und bewertet. Dabei zeigt sich, dass Deutschland trotz evidenter Systemunterschiede insbesondere hinsichtlich der Bereitstellung standardisierter, transparenter und verständlicher Produktinformationen vom Beispiel und den Erfahrungen der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Schweden profitieren kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 213-230 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Consumer Protection
Pension Funds; Non-bank Financial Institutions; Financial Instruments; Institutional Investors
Social Security and Public Pensions
Thema
Public-private pension mix
Riester scheme
transferability of social policies
international comparison

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haupt, Marlene
Kluth, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2012

DOI
doi:10.3790/vjh.81.2.213
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Haupt, Marlene
  • Kluth, Sebastian
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)