Druckgraphik

BRUTUS

Urheber*in: Hamilton, Gavin; Hamilton, Gavin; Cunego, Domenico / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DCunego AB 2.12
Maße
Höhe: 345 mm (Platte)
Breite: 384 mm
Höhe: 396 mm (Blatt)
Breite: 434 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BRUTUS; Brutus illis luctu ... regnare Romae passurum. Tit. Liv. lib. I.; While they were ...reign at Rome.; From the Original Painting in the posession of the Right Hon: ble [hochgestellt] the Earl of Hoptown [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.76.59
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. III.221
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G. Hamilton (Ehemals Sammlung des Grafen von Hoptown [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet])

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dolch
Frau
Mann
Rüstung
Schwert
Vorhang
Interieur
Helm
Speer
Schwur
Gewand
Rache
ICONCLASS: Lucretia begeht im Beisein ihres Gatten Selbstmord; letzterer, ihr Vater und Lucius Junius Brutus schwören Rache

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1768
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Tarquinius Superbus, Lucius (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1768

Ähnliche Objekte (12)