- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DCunego AB 2.9
- Maße
-
Höhe: 423 mm (Platte)
Breite: 295 mm
Höhe: 606 mm (Blatt)
Breite: 410 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Providentia; Providit ille maximus ... sobole repararet nova. Sen. Hipp.; E Tabula Romae in Capitolio asservata [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; 27
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Ludovico Carracci (Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Frau
Hellebarde
Landschaft
Putto
Vorhang
Caritas
Füllhorn
Göttin
Personifikation
Nimbus
Gewand
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: stillen, säugen, die Brust geben
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden - MM - die triumphierenden Tugenden
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- (wann)
-
1772
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1772