Bericht
Längeres gemeinsames Lernen macht einen Unterschied
Ein früh gliederndes Schulsystem benachteiligt leistungsschwache Kinder. Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren von zwei weiteren Jahren des gemeinsamen Lernens in Schulsystemen ohne getrennte Haupt- und Realschulen. Längeres gemeinsames Lernen geht nicht zulasten der besseren Schülerinnen und Schüler. Durch eine spätere Aufteilung der Schülerschaft kann Kompetenzarmut verringert werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WZBrief Bildung ; No. 40
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Subject
-
Schule
Leistungsbeurteilung
Bildungschancen
Schulpolitik
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Matthewes, Sönke Hendrik
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2020
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020091410020582995675
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Matthewes, Sönke Hendrik
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Time of origin
- 2020