Einblattdruck
SANCTISSIMI DOMINI NOSTRI DOMINI CLEMENTIS DIVINA PROVIDENTIA PAPAE XI. IUBILAEUM UNIVERSALE Anno Sancto Millesimo Septingentesimo Romae Celebratum, & Anno Millesimo Septingentesimo Primo Die 31. Januarij Romae Dioecesi Eystadianae Per 15. Dies Celebrari concessum
- Weitere Titel
-
VOn Gottes Genaden Wür Johann Martin Bischoff zu Aychstätt, und deß Heyl: Röm: Reichs Fürst, [et]c. [et]c. Entbiethen Allen und Jeden Unsers Hochen Thumb-Stüffts Praelaten, Digniteten, auch Abbten, Präbsten, Decanen, oder Collegiat-Kirchen, Landt-Decanen, Cam[m]erern, Pfarrern, Seelsorgern und derselben Verweseren, auch aller Clöster Mann- und Weiblichen-Ordens, Prioren, Guardianen, Abbtissinen, Priorinen, Müttern, darzu deß Teutschen Ritter-Ordens Commendatorn, Sie seyn exempt, oder nicht, deßgleichen denen Predigern Göttlichen Worts, auch allen andern Christglaubigen in Unserer Statt und gantzen Bistumb Aychstätt allenthalben Gesessenen, ins gemein und jedem besonder Unsern Gruß, Guad[!], und deß H. Apostolischen Stuls gnadenreichen Seegen zuvor: und fügen euch sambt und sonders hiemit zuwissen, daß der allerheiligiste Vatter und Herr, Herr Clemens auß Göttlicher Vorseheung jetzt regierendter Pabst diß Namens der XI. Uns eine Bullam zukommen lassen, geben zu Rom bey St. Peter den 31. Januarij diß Jahrs, Krafft deren Ihre Päbstl: Heiligkeit sonderbar betrachten und zu Gemüth führen, daß mit Anfang dises Saeculi vil von denen Christglaubigen verhindert sich nach der Statt Rom, als der Haupt-Kirch der gantzen Christenheit bey Eröffnung der H. Porten, so alle hundert Jahr auffs feyerlichst geschicht, nicht erhöben mögen, umb allda den indicirten allgemeinen Gnaden-Schatz und vollkommenen Ablaß zugewinnen
derowegen zu deren mercklichen Trost und ewigen Seelen-Heyl Sich Ihres hochen Apostolischen-Ambts erjnnerendt, haben Seine Päbstl: Heiigkeit auß höchstem Vertrauen auf den Eingebohrnen Sohn GOttes Unsers alleinigen Erlösers und Seeligmachers, euch auß Gewalt und Authoritet, welche Seine Göttliche Allmacht denen HH: Apostlen Petro und Paulo hier auf Erden zulösen und zubinden hinderlassen, allen und jeden Christglaubigen, Mann- und Weiblichen-Geschlechts derStatt und gantzen Bistumbs Aychstätt dises hochen Kirchen-Schatzes theilhafftig zumachen, gnädigist entschlossen ... Geben in Unserer Residenz-Statt Aychstätt den 24. Febr: Anno 1701
VOn Gottes Genaden Wür Johann Martin Bischoff zu Aychstätt, und deß Heyl: Röm: Reichs Fürst, [et]c. [et]c. Entbiethen Allen und Jeden Unsers Hochen Thumb-Stüffts Praelaten, Digniteten, auch Abbten, Präbsten, Decanen, oder Collegiat-Kirchen, Landt-Decanen, Cam[m]erern, Pfarrern, Seelsorgern und derselben Verweseren, auch aller Clöster Mann- und Weiblichen-Ordens, Prioren, Guardianen, Abbtissinen, Priorinen, Müttern, darzu deß Teutschen Ritter-Ordens Commendatorn, Sie seyn exempt, oder nicht, deßgleichen denen Predigern Göttlichen Worts, auch allen andern Christglaubigen in Unserer Statt und gantzen Bistumb Aychstätt allenthalben Gesessenen, ins gemein und jedem besonder Unsern Gruß, Guad[!], und deß H. Apostolischen Stuls gnadenreichen Seegen zuvor: und fügen euch sambt und sonders hiemit zuwissen, daß der allerheiligiste Vatter und Herr, Herr Clemens auß Göttlicher Vorseheung jetzt regierendter Pabst diß Namens der XI. Uns eine Bullam zukommen lassen
Summarischer Begriff, was Jeder zu Erlangung dises Vollkom[m]enen Ablaß oder Jubilaei in der ersten oder andern Wochen zuverrichten. I. GOtt inbrünstig und mit demütigen Hertzen umb Verzeichung udn Nachlassung seiner begangenen Sünden und Missethaten ...
Summarischer Begriff der Gnaden. I. Vollkommener Ablaß und Verzeyhung aller Sünden
Herr; Clemens XI.; Göttliche Vorsehung; Papst; Universaljubiläum; Jubiläum; 1700; Rom; Feier; 1701; 31. Januar 1701; Diözese; Eichstätt; Zugeständnis; 15 Tage; Gottes Gnade; Johann Martin; Bischof; Eichstätt; Heiliges Römisches Reich; Fürst; Reichsfürst; Domstift; Prälat; Dignität; Abt; Probst; Dekan; Kollegiatkirche; Landdekan; Kämmerer; Pfarrer; Seelsorger; Verwalter; Verweser; Kloster; Männerorden; Frauenorden; Prior; Guardian; Äbtissin; Priorin; Mutter; Deutscher Orden; Komtur; Kommendator; Exemption; Prediger; Göttliches Wort; Christ; Christgläubiger; Stadt; Bistum; Gruß; Gnade; Apostolischer Stuhl; Segen; Heiliger Vater; Papst; Bulle; Rom; St. Peter; Päpstliche Heiligkeit; Gemüt; Anfang; Jahrhundert; Saeculum; Verhinderung; Hauptkirche; Eröffnung; Heilige Pforte; Feier; Gnadenschatz; Vollkommener Ablass; Trost; Seelenheil; Amt; Erinnerung; Vertrauen; Sohn Gottes; Erlöster; Seligmacher; Gewalt; Autorität; Allmacht; Apostel; Petrus; Paulus; Erde; Kirchenschatz; Teilnahme; Teilhafftigkeit
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 k-4
- Maße
-
Satzspiegel 53 x 34 cm (27 x 34 cm; 26 x 34 cm)
- Umfang
-
1 Bl.
- Anmerkungen
-
Ausstellungsdatum: Eichstätt, 1701, 24. Februar
Ausst.: Johann Martin
Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum
Verordnung: Nachfeier des Heiligen Jahres 1700 im Bistum Eichstätt 1701
- Schlagwort
-
Religiöse Texte / Ablassliteratur; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Johann Martin Eichstätt, Bischof
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098661-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
- Johann Martin Eichstätt, Bischof
Ähnliche Objekte (12)
![SANCTISSIMI DOMINI NOSTRI, DOMINI PII DIVINA PROVIDENTIA PAPAE VI. IUBILAEUM UNIVERSALE. Anno Sancto Millesimo, Septingentesimo Septuagesimo qninto[!] Romae celebratum, ac pro anno Millesimo Septingenesimo, Septuagesimo Sexto ad univerum Catholicum Orbem extentum, & per sex Menses celebrarai concessum](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5455ce71-8970-4cb4-a7ed-b5cd98c7b114/full/!306,450/0/default.jpg)