Artikel

Akademikerinnen engagieren sich häufiger als andere Mütter in der Schule ihrer Kinder

Dass der Bildungserfolg von Kindern stark mit dem elterlichen Bildungshintergrund zusammenhängt, belegen zahlreiche Studien. Inwiefern sich das Engagement von Eltern in Schulen, also etwa der Besuch von Elternabenden oder die Mitarbeit in Elternvertretungen, nach der Bildung unterscheidet, ist weniger bekannt. Dem geht dieser Bericht auf Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und des Nationalen Bildungspanels (NEPS) nach. Dabei wird das elterliche Engagement in Schulen mit dem häuslichen Engagement etwa bei den Hausaufgaben verglichen. Der Fokus liegt auf den Müttern, da diese in den meisten Haushalten nach wie vor mehr Zeit mit den Kindern verbringen als Väter und somit eher die Ansprechpartnerinnen für schulische Angelegenheiten sind. Mütter mit einem abgeschlossenen Studium bringen sich demnach tendenziell stärker in schulische Aktivitäten ein. Sie sind beispielsweise häufiger in der Elternvertretung aktiv und unterstützen häufiger bei schulischen Veranstaltungen, während Nichtakademikerinnen ihren Kindern häufiger zu Hause bei Hausaufgaben und Internetrecherchen helfen. Auch wenn die direkte Wirkung des elterlichen Schulengagements auf die schulischen Leistungen ihrer Kinder auf Basis repräsentativer Daten empirisch wenig erforscht ist, spricht einiges dafür, dass bereits bestehende Bildungsungleichheiten verstärkt werden. Doch auch unabhängig davon wäre es vorteilhaft, wenn beispielsweise in Schulgremien die Interessen aller Eltern vertreten würden. Dementsprechennd sollten sowohl die Politik als auch die Schulen verstärkt Anstrengungen unternehmen, Eltern aus allen Bildungsgruppen für solche Aufgaben zu gewinnen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 88 ; Year: 2021 ; Issue: 45 ; Pages: 739-747 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Education and Inequality
Thema
Parental engagement
school engagement
educational inequality
SOEP
NEPS

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marcus, Jan
Spieß, C. Katharina
Waights, Sevrin
Judy, Andrew
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2021

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2021-45-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Marcus, Jan
  • Spieß, C. Katharina
  • Waights, Sevrin
  • Judy, Andrew
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)