Archivgut
Lebensdaten/Tätigkeit: 4.5.1817 Taura - 4.7.1864 Leipzig Schriftsteller, Revolutionär, Ehemann von Louise Otto
- Aufnahmeakte in das Verzeichnis der selbstständigen Einwohner von Leipzig, 14.04.1864 (3 Bl.) - (Kopie aus StadtA Leipzig- Auszug aus dem Ratsleichenbuch 1864, Bl. 154: Eintrag des Todes von August Peters (Kopie: StadtA Leipzig) - Kunze, Barbara: Zuarbeit und Recherche zum Stichwortartikel August Peters für Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 - 1880, Bd. IV P - R, bearb. von Paul Rabe, Berlin 2014: - Deutsches Schriftstellerlexikon, Bd. IV 1830-1880, Buchstabe P-R, Berlin 2014, Stichwort: August Peters (Lebenslauf, Werkverzeichnis)- Sieber, Siegfried: Ein Romantiker wird Revolutionär. Lebensgeschichte August Peters, Dresden (1948), 92 S. (Kopie) s. auch Bibl. Sign.: 2003-13 - Taura, Elfried von [Peters, August]: Wanderungen durch's Erzgebirge, Annaberg: Ludwig Nonne 1860, 1 Expl. geb.; 1 Expl. ungeb. - Taura, Elfried von [Peters, August]: Die stille Mühle. Eine Geschichte aus Deutsch-Böhmen, Hannover: Carl Rümpler 1856, 1 Expl. ungeb. - Taura, Elfried von [Peters, August]: Die Malerin von Dresden. Erzählung, Prag: Kober & Markgraf 1859, 1 Expl. ungeb. - A. P. [Peters, August]: Böhmische Exulanten. Geschichtliche Erzählung aus der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts; Fortsetzungserzählung in: Dresdner Volks-Zeitung für Politik und vaterländisches Interesse, Nr. 1, 1.1.1855 - Nr. 26, 30.3.1855, 1 Expl. ungeb. (Original: SLUB Dresden) - A. P. [Peters, August]: Der Schwarzkünstler von Schneeberg. Vaterländische Erzählung aus der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, Fortsetzungserzählung in: Dresdner Volks-Zeitung für Politik und vaterländisches Interesse, Nr. 27, 2.4.1855 - Nr. 44, 1.6.1855, 1 Expl. ungeb. (Original: SLUB Dresden) - Taura, Elfried von [Peters, August]: Gottfried Silbermann. Ein Lebensbild, in: Hausblätter, hrsg. von F.W. Hackländer und Edmund Hoefer, Stuttgart, 1858, 2. Bd., S.161-200 (21 Bl., Titelbl. der Zeitschr.) - Taura, Elfried von [Peters, August]: Die Kriegskasse. Eine Geschichte aus dem böhmischen Erzgebirge, in: Hausblätter, hrsg. von F.W. Hackländer und Edmund Hoefer, Stuttgart, 1857, 2. Bd., S. 1-42 (22 Bl.), 2 Expl. ungeb. - Taura, Elfried von [Peters, August]: Blind und doch sehend, in: Die Gartenlaube, 1856, Nr. 6, S. 69-72, Nr. 7, S. 85-88, Nr. 8, S. 101-103 (11 Bl.) - Peters, August: Gedichte. Eigenverlag, Chemnitz, 1844 - Taura, Elfried von [Peters, August]: Der Fall Freibergs (Gedicht), in: Die Gartenlaube, 1856, Nr. 21, 273 f. - A. P. [Peters, August]: Aus einer kleinen Stadt, in: Unterhaltungen am häuslichen Herd, hrsg. von Karl Gutzkow, NF, 1856, Nr. 14, S. 209-213, Nr. 15, S. 230-231 (7 Bl.) - Peters,. August: Gott ist mit uns! (Gedicht), in: Die Gatenlaube, 1855, Nr. 6 - Wiefel, Bernd: 'Trutz dem Gegner - den Freunden Glückauf'. Zum 20. Todestag von August Peters. Mit Abb., in: Erzgebirgische Heimatblätter, 1984, Nr. 4- Der Heimatfreund 1973: Anmerkungen zu August Peters- Aus dem Leben von August Peters, in: Aus der Heimat:, Nr. 6, Juni 1914; Nr. 7, Juli 1914; Nr. 1, April 1919; Nr. 2, Mai 1919 (8 Bl.)- Jugenderinnerungen von August Peters, 1 Bl.- Peters, August: Die Fundgrube Vater Abraham, unvollständiger Auszug, 5 Bl.- Lebenslauf A. Peters, in: Glück auf! Jahrbuch für das Erzgebirge und seine Freunde, hrsg. von Hugo Rösch, 2. Jg., Leipzig 1886, mit Porträt- August Peters an Louise Otto, Brief aus dem Zuchthaus Bruchsal, 9. 06.1850, 3 Bl.- Ein vergessener Demokrat, in: Freie Presse, Chemnitz, 24./25.7.2004- Nach Begnadigung geheiratet, in. Freie Presse, Chemnitz, 21/22.8.2004: - Jugenderinnerungen von August Peters 1822-1832- Taura, Elfried von [Peters, August]: Závis von Rosenberg, genannt von Falkenstein. Hist. Roman, 3 Thle. in einem Band, Prag: Kober & Markgraf 1860 (Stahlschrank 1, Bibl. Sign. 2015-15)- [Nachruf] Hofmann, Friedrich: Aus dem deutschen Schriftstellerleben. Ein Weihnachtskranz auf das Grab eines Vielgeprüften, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, 1864, Nr. 51, S. 830-831- [Nachruf] H.: Elfried von Taura. Eine brave deutsche Volkswaffe hat der Tod zerbrochen, in: Deutsche Blaetter. Literarisch-politisches Bei- und Wochenblatt, 1864, Nr. 28, S. 112 (= Beiblatt zu: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt) - Peters´ Mitgliedschaft wahrscheinlich (möglicherweise hat sich Peters der Leipziger Burschenschaft angeschlossen), in: Leipziger Germanen-Zeitung, Nr.48, WS 2017/18, S. 36- Tante Watt (Gedicht), in: Jahrbuch deutscher Dichtung, hrsg. von Karl Weller, 1857, 1. Theil, Leipzig: H. Hübner, 1858, S. 208-209- Sauter, Wilfried: Das Ideal des Freiheitskampfes und die Widersprüche des Lebens. Neue Blicke auf August Peters und sein Verhältnis zu Louise Otto, Vortrag gehalten auf dem 25. LOP-Tag in Meißen, 22.-24.03.2019 (29. Bl.)- Löscher, Friedrich Hermann: Die Entwicklung des Gefühls für die Naturschönheiten des Erzgebirges. Vortrag gehalten auf der Hauptversammlung in Zschopau am 29.9.1901, in: Glückauf! Organ des Ergebirgsvereins, hrsg. von Hermann Möckel, 22. Jg., 1902, in mehreren Fortsetzungen und NummernMühlfeld, Julius [Ps. für Roesler, Robert]: August Peters. (Elfried von Taura), in: Ders., Porträt-Skizzen, Bremen 1874, S. 186-221- Sauter, Wilfried: Die Imaginination der Freiheit. Transatlantische Lieder des Literaten August Peters und sein Bild der Vereinigten Staaten, in: Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2017, S. 225-276- Rezension zu: Peters, August: Gedichte, in: Blätter für literarische Unterhaltung, Leipzig 1845, Nr. 235, 23.08.1845, S. 942
- Inventarnummer
-
II.2.4.3 Peters, August
- Erschienen in
-
Lebensdaten/Tätigkeit: 4.5.1817 Taura - 4.7.1864 Leipzig Schriftsteller, Revolutionär, Ehemann von Louise Otto.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Louise-Otto-Peters-Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.2023, 08:09 MEZ
Datenpartner
Louise-Otto-Peters-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut