Druckgraphik
Der Fahnenschwinger (Der Fähnrich)
Der Künstler kopierte Dürers um 1501 gefertigten Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt, von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Auch in dieser Kopie steht der stolze Mann im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt. Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift forsch an den Griff seines Schwertes. Das Monogramm verweist auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch ist kein Hinweis auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig kaschiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 26ac (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 11,5 x 7,1 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Links auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Sammlungszugehörigkeit betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bäume (+ (Baum-)Stumpf, Strunk)
Küste
Fahnenträger (beim Militär)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1501
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- Circa 1501
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Frühestens 1827-1849