Archivale

1313 Nov. 24 (in vigilia Katherine virginis) Konrad von Rot (Rode) verkauft den Brüdern des Klosters Schöntal einen jährlichen Zins von 5 lb 5 ß hl aus Gütern im Dorf Roggelshausen (villa Rakungeshusen), die Marquard bebaut. Er verspricht Währschaft über Jahr und Tag nach der Wahl und Krönung des künftigen Königs. - Sein abwesender Bruder Burkard wird innerhalb eines Monats nach seiner Rückkehr seine Zustimmung erteilen. Bürgen: 1) Burkhard von Rot, 2) Dietrich von Pfedelbach (Phedelbach), beide Kanoniker des Stifts Öhringen (ecclesie Orengowensis) und 3) Beringer von Pfedelbach, Ritter Siegler: Herr Engelhard, Dekan des Stifts Öhringen Ausf. Perg., lat. - 1 anh. Sg. abg., Presselrest anh. - Rv.: Super Rakungeshusen; Nachtrag um 1700: Raguntzeshausen Bem.: König Heinrich VII. war am 24. Aug. 1313 verstorben. - Zu abg. Roggelshausen s.a. Hoffmann, Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg Bd. 2 S. 593: Rackungshausen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 744
Former reference number
B 503 I U 787
Lokatur Bü 74
Kloster Schönthal B. 34

Extent
1 U

Context
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1301-1325 >> 1311-1315
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden

Date of creation
1313

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1313

Other Objects (12)