Schattenspielscheibe
Königin mit neugeborenem Prinzen
Beschreibung Chr. Velder: Königin mit neugeborenem Prinzen; durch Königskrone und Prunkgewand als Königin charakterisiert; knieende Haltung deutet Demut an. Erzählung Chr. Velder: 1. In Urzeiten schon entzündete sich die Fehde zwischen den Göttern und den Dämonen. Die Mächte des Dunkels versuchten, die Herren des Lichts zu bezwingen. Mit tausend Listen kämpfte das Böse gegen das Gute. Da befahl der höchste der Götter, Phra Isuan , dem Gott Phra Narai, auf der Menschenwelt die Wiedergeburt zu suchen. Und so geschah es, dass dem greisen Könige Thotsarot in Ayuthaya, im Mittelpunkt der Welt, von seiner Gattin Kaosuriya ein allerliebstes Knäblein geboren wurde, Phra Ram. Ihm war es beschieden, dereinst der mächtigste König im ganzen Erdenrund zu sein.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I C 39789
- Maße
-
Höhe x Breite: 115 x 72 cm
- Material/Technik
-
Haut (Wasserbüffel oder Rind), Naturfarben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Thailand
- (wann)
-
Anfang 20. Jahrhundert
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Frau Verlohe (1910), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:22 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schattenspielscheibe
Beteiligte
- Frau Verlohe (1910), Veräußerung
Entstanden
- Anfang 20. Jahrhundert