Baudenkmal

Krahnenturm; Weilburg, Kanapee

Ein so genanntes Geschirrhaus mit Abstellhähnen für die Wasserleitung von 1706. Der Krahnenturm entstand wohl vor 1800 mit der neuen Kettenbrücke. Quadratischer Bruchsteinbau mit Durchschüssen aus schwarzem Basalt. Gegliedert durch Sockel, Zinnenkranz und spitzbogige Öffnungen. Der Rohreintritt befand sich im oberen Bereich. Bemerkenswertes Beispiel eines mittelalterlichen Architekturzitates, das eine technische Einrichtung kaschiert.

Kanapee, Krahnenturm | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kanapee, Weilburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)