Arbeitspapier | Working paper
Fallstudie elektronisches vertikales Arbeitsnetz von Elancern
In dieser Fallstudie werden elektronische Arbeitsnetze untersucht, die vergleichbar virtuellen Teams von Selbständigen sind. Diese elektronischen Arbeitsnetze sind durch den Einsatz von neuer Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) auf dem Arbeitsmarkt entstanden. Einige kommen aus dem Softwarebereich und basieren sehr stark auf dieser Technik. Hier wird die Fallstudie über ein elektronisches Arbeitsnetz dargestellt, das stark an ein dominierendes Großunternehmen angegliedert ist. Bezahlte Projekte werden mit diesem Großunternehmen, aber auch unter den beteiligten Arbeitsnetzmitgliedern selbst erstellt. Die Arbeitsnetzmitglieder sind zum großen Teil Selbständige bzw. Freiberufler, die wiederholt zusammenarbeiten.
- Weitere Titel
-
Case study of an electronic vertical labor network of elancers
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Preprint; nicht begutachtet
- Thema
-
Wirtschaft
Technik, Technologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Technikfolgenabschätzung
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
interaktive, elektronische Medien
Arbeitsmarkt
Kommunikationstechnologie
computervermittelte Kommunikation
technische Entwicklung
Software
Kooperation
Netzwerk
virtuelle Gemeinschaft
Internet
Fallstudie
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brand, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65896
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brand, Andreas
Entstanden
- 2004