Akkumulatorlokomotive
Fahrbares Modell einer Akkumulatorlokomotive der Heinrich Bartz KG
Modell einer Akkulokomotive ohne Akkubehälter. Rot-grünes Fahrgestell mit einseitigen, offenen Steuerstand. Dort Typenschild ohne Angaben. Vorne eine Buchse und eine weiße Lampe, hinten 1 rote und 1 weiße Lampe. Im Steuerstand Schaltkasten mit oben fünf Knöpfen und einer Öffnung für den Steuermagnet, sowie einer Steckerbuchse seitlich.Zwischen Schaltkasten und hinterer Achse vier Transformatoren. darüber seitlich vier Stromstecker, 2 Paare mit einem Strecker pro Pol. Zwei Triebachsen mit Tatzlagermotoren, die über (Nachbildungen von) Metallgummi-Federn zwischen Rollenlager der Radsätze und Fahrzeugrahmen gedämpft werden. Firmenschild außen am Steuerstand. Bauart: Bo-akku
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030090287001
- Maße
-
Höhe: 250 mm; Breite: 167 mm; Länge: 745 mm (Höhe von Unterkante Spurkranz aus gemessen; Längenangabe inkl. Puffer und Kupplungsblech; Maßstab 1:5)
- Material/Technik
-
Stahl, Gummi, Kunststoff *
- Inschrift/Beschriftung
-
Firmenschild: "Bartz"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Modell
Fördertechnik
Grubenbahn
Grubenlokomotive
Akku-Lokomotive
- Bezug (wo)
-
Mengede
Bergwerk Erin (Steinkohlenbergwerk, Castrop-Rauxel)
Bergwerk Adolf von Hansemann (Steinkohlenbergwerk, Dortmund)
- Bezug (wann)
-
1900-1990er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schirrmanns
- (wann)
-
1962
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akkumulatorlokomotive
Beteiligte
- Schirrmanns
- Heinrich-Bartz-Kommanditgesellschaft (Dortmund)
Entstanden
- 1962