Akkumulatorlokomotive
Modell einer Akkumulatorlokomotive für Hauptstrecken der Heinrich Bartz KG
Modell einer grün-roten Akku-Hauptstrecken-Lokomotive mit symmetrischen Fahrzeugrahmen und überdachten mittleren Steuerstand. Steuerstand mit zwei Sichtscheiben aus Glas, darunter jeweils eine mit Öffnung mit Stoffvorhang. Zwei aufgesetzte Batteiebehälter in geneigter Bauart. An beiden Fahrzeugenden Firmenschild. Die Lokomotive steht auf einer Grundplatte mit Gleisen und zwei Puffern. Die Firma Bartz entwickelte diesen Typ von 1958 bis 1963. Der erste Einsatz erfolgte auf der Zeche Erin, anschließend auf der Zeche Hansemann. Das Vorbild des Modell hat die Bauart Bo-akku mit Tatzlagermotoren.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030090295001
- Maße
-
Höhe: 355 mm; Breite: 200 mm; Länge: 1100 mm (Höhenangabe von Unterkante der Grundplatte bis Oberkante Fahrzeugdach gemessen; Breiten- und Längenangabe entspricht den Abmessungen der Grundplatte; Fahrzeugbreite ist 19 cm; Maßstab 1:10)
- Material/Technik
-
Stahl, Holz, Glas, Stoff *
- Inschrift/Beschriftung
-
Firmenschild: "Bartz"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Modell
Steinkohlenbergbau
Grubenbahn
Grubenlokomotive
Streckenförderung
Akku-Lokomotive
- Bezug (wo)
-
Bergwerk Erin (Steinkohlenbergwerk, Castrop-Rauxel)
Bergwerk Adolf von Hansemann (Steinkohlenbergwerk, Dortmund)
- Bezug (wann)
-
1900-1990er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schirrmanns
- (wann)
-
1962
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akkumulatorlokomotive
Beteiligte
- Schirrmanns
- Heinrich-Bartz-Kommanditgesellschaft (Dortmund)
Entstanden
- 1962