Die Bedeutung der Soziologie psychischer Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der biologischen Psychiatrie
Abstract: 'Trotz der zunehmenden gesundheitspolitischen und gesundheitsökonomischen Bedeutung psychischer Erkrankungen ist der gegenwärtige Beitrag der Soziologie zum Verständnis, zur Behandlung und zur Prävention psychischer Erkrankungen eher gering. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das Phänomen der psychischen Krankheit bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein zentraler Gegenstand soziologischer Forschung und Theorieentwicklung war und dass soziologische Konzepte und Forschungsergebnisse zeitweise einen maßgeblichen Einfluss auf die Reform der psychiatrischen Versorgung hatten. Während der zunehmende Bedeutungsverlust der Soziologie zunächst mit dramatischen Erfolgen der neurobiologischen Forschung und daraus resultierender Hoffnungen auf eine baldige medizintechnische Kontrollierbarkeit psychischer Störungen einherging, treten mittlerweile auch die Grenzen neurobiologischer Ansätze bei der Erklärung der Ursachen und bei der Behandlung psychischer Erkr
- Weitere Titel
-
The relevance of sociology of mental health and illness in the era of biological psychiatry
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 19 (2008) 2 ; 136-149
- Schlagwort
-
Krankheit
Soziologie
Psychiatrie
Gesundheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-244682
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2008