Archivale

Einzelblätter zu verschiedenen Angelegenheiten

Enthält u.a.: Liste über Nutz- und Verkauf-Holz, Pelz, deren Transport und den Einnahmen daraus; Klage des Grafen Maxim[ilian von] Waldkirch gegen die [zehnt]-pflichtige Gemeinde Sindolshe[im] vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Adelsheim wegen Zehntablösung?, ca. 1861; Korrespondez über das Lichentenberger Burg- und Erblehen [vom Herzog von Zweibrücken?, ca. 1770]; Personenliste von 1735 und Text eines Eides [für Diener?]; Quittung des Grafen von Waldkirch über elf Gulden als Beitrag zur Harmonie, Mannheim 1837; Korrespondenz mit dem Rentamt u.a. wegen Abgaben; Brief des Kaisers Joseph an den Erzbischof von Mainz und den Bischof zu Worms über den Grafen von Riaucour; Kaufvertrag zwischen dem Grafen von Waldkirch und dem Handelsmann Johann Häfner über Verschiedenes, 1854; Verzeichnis der für den Eigentumsstreit der Schlossbesitzer zu Sindolsheim gegen Jak. Stätzler übersandten Akten aus dem Gräflich-Waldkirchschen Archiv zu Binau, 1826; Schreiben: Kaiser Franz II. von Österreich ernennt den Grafen von Werdenberg zum Gesandten am Hof zu Petersburg, 1819; Urkunde über den Verkauf von Berlichinger herrschaftlichen Feldern, welche 1718 an Schutzjuden verkauft worden waren, durch Balthasar Müller an veschiedene Personen, Beglaubigung durch Unterschrift, Papier, Untereicholzheim 3. April 1724; Besoldungsforderung und Bitte des Schultheißen Stephan Steffen, Untereicholzheim 1703; Einnahmen "unstandiger gelt gefäll" von 1683-1684 in Untereicholzheim; Zehntablösung in Binau; Auszug aus dem Binauer Saal- oder Lagerbuch; französische Schreiben, 18. Jh.; Versendung von Aktenfaszikeln, 1844; Verzeichnis der Kriegskosten (in Natrua geleistet) von 1813-1815, Abschrift 1822; Hausübertragung von Joseph Kauman als Vater an Salomon Kaufman als Sohn, 1829; Erzählung "Das Leben eine Blume"; Auszug aus dem Binauer Saal- und Lagerbuch von 1448; Vergleich zwischen Ober- und Untereicholzheim wegen Kriegskosten bzw. Einquartierung, 1696; Verzeichnis der seit 1820 erfolgten Gefäll-Ablösungen in Seckach; Auszug aus dem Vergleich zwischen der Reichsgräfin von Schall und der Reichsgräfin von Waldkirch, [Ende 18. Jh.]; Verzeichnis der Schmiedarbeiten für die Grundherrschaft, 1829; Auszug aus dem Unterpfandsbuch von Binau, 1860, Abschrift 1865; weitere Verzeichnisse und Register; Aufstellungen von (grundherrlichen) Einnahmen; Rechnungen; Quittungen; Korrespondenz; Kaufbriefe; Vollmachten; Geldforderungen Darin: topographische Karte der Gegend um Zwingenberg, 1:25.000, 1881; Statuten des badischen Frauenvereins unter Großherzogin Luise; Skizze einer Wand- oder Fassadendekoration ? ("Habtbredt"); Foto einer Frau mit einem Roten-Kreuz-Zeichen (?) am Arm, gedruckt; Karte des Kriegsschauplatzes in der Türkei, von T. Koenig, 1853

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Waldkirch Nr. 849
Umfang
1 Archivkarton
Bemerkungen
auf den Schriftstücken teilweise gut erhaltene Lacksiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: teilweise Papierfragmente (zerfressen), Schimmel, Wasserflecken

Kontext
Familien- und Herrschaftsarchiv von Waldkirch >> Sonstiges
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Waldkirch Familien- und Herrschaftsarchiv von Waldkirch

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)