Verzeichnung

Allgemeiner Schriftverkehr

Enthält u. a.: Fol. 1-7 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Hecht betr. Verlagerung der Büsten von Abt Jerusalem und Herzog Ulrich aus dem Dienstzimmer von Prof. Zimmermann und Frage ihres endgültigen Aufstellungsorts, 15.8.-2.12.1958 Bericht des Assistenten Dipl.-Ing. Winkelmann mit Erdgeschoss-Grundriss des Hauptgebäudes, 8.9.1958 (fol. 4-6)

Enthält: Fol. 25-31 Schriftwechsel u. a. mit der Liberalen Hochschulgruppe Braunschweig und dem AStA betr. Verkauf des rechtsextremen „Deutschen Studenten-Anzeigers“ und anderer studentischer Zeitungen an der TH Braunschweig, 15.6.-19.7.1961

Enthält: Fol. 43 Schreiben an die Stiftung Deutsche Musik-Phonothek in Berlin betr. Nichtbestehen eines Schallplattenarchivs an der TH Braunschweig, 17.10.1962

Enthält: Fol. 53-65 Schriftwechsel u. a. mit den Dekanen betr. Erfassung von Forschungsvorhaben durch das Zentralregister für Entwicklungshilfe, 8.11.1961-5.2.1962 Stellungnahmen von Prof. Kertz für das Institut für Geophysik und Meteorologie (betr. Lehrauftrag von Dr. Schulz, Leiter der Wetterwarte Braunlage), Prof. Schaller für das Zoologische Institut, Prof. Niemeier für das Geographische Institut und Prof. Wilhelm für das Institut für Wirtschaftswissenschaften, Schreiben des Dekans der Fakultät für Bauwesen betr. Interesse der Profs. Henn, Herrenberger, Kraemer und Oesterlen

Enthält: Fol. 87-102 Anfrage des Berufsverbandes Deutscher Mathematiker bezüglich Ausbildung von Fachkräften für elektronische Datenverarbeitung, 27.2.- 14.8.1962 Stellungnahmen der Profs. Herrmann und Kirchstein

Enthält: Fol. 105-116 Schriftwechsel u. a. mit der Fachschaft Elektrotechnik und Prof. Hofmann betr. Aufstellung eines Getränkeautomaten, 25.2.-14.6.1960

Enthält: Fol. 117-119 Schreiben des Kulturamts der Stadt Braunschweig betr. Werbung von Mitgliedern für die Gauß-Gesellschaft in Göttingen nebst Anlagen, 15.1.1963

Enthält: Fol. 124 Vermerk betr. Bedenken, Firmen Informationsstände im Foyer des Hauptgebäudes zuzugestehen, 1.10.1963

Enthält: Fol. 141 Spende der Hamburger Elektrizitätswerke für die TH Braunschweig über 10 000 DM und Verteilung an den Lehrstuhl für Heizungs- und Verbrennungstechnik von Prof. Küttner und die Abteilung Elektrotechnik, 13.8.- 15.11.1963

Enthält: Fol. 160-163 Schriftwechsel mit der Industrie- und Handelskammer Braunschweig betr. Antrag zur Wahl Braunschweigs als Sitz des neu zu gründenden Warentestinstituts, 14.2.- 17.7.1963

Enthält: Fol. 169-183 Schriftwechsel u. a. mit Dipl.-Ing. Loschke vom Akademischen Hilfswerk, Prof. Heffter und Oberlandeskirchenrat Dr. Quast betr. Wiedereinrichtung eines Kuratoriums für die Betreuung von Studenten aus der DDR (Studentengilde Braunschweig), 1.2.1961-6.4.1962 Bericht der Studentengilde über das Wintersemester 1961/62, 6.4.1962 (fol. 183)

Enthält: Fol. 184-204 Kuratorium Unteilbares Deutschland, 15.5.-14.7.1961 Stellungnahmen der Fakultäten betr. Lehrveranstaltungen zur Deutschen Frage, die v. a. von den Profs. Heffter und Lange und dem Lehrbeauftragten Dr. Lenz thematisiert wurde

Enthält: Fol. 205 Schreiben des Präsidenten der Oberpostdirektion an den Rektor betr. Mangel an qualifizierten Mitarbeitern in den Hochbaureferaten und Bitte um Aushang einer Werbeschrift, 5.7.1961

Enthält: Fol. 210/211 Schriftwechsel mit Prof. Kamke in Marburg betr. Talare an der TH Braunschweig, 29.6.-6.10.1964, Beachte: Laut Auskunft der Verwaltung wurden Talare seit Ende des Ersten Weltkriegs getragen

Enthält: Fol. 228/229 Vermerk betr. Plakat für den Ostermarsch nebst Plakat, 3.4.1963

Enthält: Fol. 244-251 Schriftwechsel u. a. mit dem Studentenwerk Braunschweig und Syndikus Giffhorn betr. Kündigung der an Studenten der TH Braunschweig vermieteten Zimmer im Haus des verstorbenen Prof. Raven (Am Schwarzen Berge 20) und Beschädigungen im Haus und Nebengebäude durch Studenten, 7.6.1963-10.2.1964

Enthält: Fol. 255/256 Schriftwechsel mit dem Ausgleichsamt Berlin-Zehlendorf betr. Verbleib von elf Eisenbahnwaggons mit Forschungsmaterialien der Militärärztlichen Akademie Berlin nach einer Bombardierung Braunschweigs zu Ostern 1945, 5.8.-30.9.1964

Enthält: Fol. 257/258 Schriftwechsel mit Prof. Seedorf in Göttingen betr. Lehrstühle und Institute der TH Braunschweig mit Bezug zu Aspekten der Landwirtschaft, 27.-31.5.1963

Enthält: Fol. 270-279 Schriftwechsel mit Prof. von Bruchhausen betr. Bitte um finanzielle Unterstützung einer Forschungsreise seines Mitarbeiters Dr. Schäfer nach Ostasien, 18.-27.7.1961

Enthält: Fol. 281-288 Schriftwechsel mit der Numismatikerin Staudigel in Krefeld betr. Wappen etc. der TH Braunschweig und Angebot zur Prägung einer Gedenkmedaille, 28.5.- 30.9.1963

Enthält: Fol. 302/303 Schriftwechsel mit dem Direktor of Academic Affairs der Waseda University in Tokio betr. Bitte um Übersendung des Personal- und Vorlesungsverzeichnisses und der Verfassung der TH Braunschweig etc., 28.12.1963-27.2.1964

Enthält: Fol. 323/324 Schreiben des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagenwerk AG Honorarprof. Nordhoff an den Rektor betr. Übersendung des Geschäftsberichts für das Jahr 1964 nebst Anlage, Mai 1965

Enthält: Fol. 325 Schreiben von Prof. Jensen betr. Vortrag von Prof. Wehner von der TU Berlin im Rahmen des Seminars für Planungswesen, o. D. [Januar 1965]

Archivaliensignatur
A 2 111
Alt-/Vorsignatur
A II A 1 : 110
Organisations- und Aktenzeichen: I.5.30 [Bd. 9]
Bemerkungen
Kassiert wurden ein weiteres Exemplar von fol. 42, zwei weitere Exemplare von fol. 47/48 und acht weitere Exemplare von fol. 127, siehe auch ein falsch abgelegtes Schriftstück in A II A 1 : 98, fol. 99
Sonstige Erschließungsangaben
Ergänzungen: freier Text: 331 Bl.

Kontext
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.1 Verfassung, Rektorat, Repräsentation
Bestand
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946

Laufzeit
1958-1965

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1958-1965

Ähnliche Objekte (12)