Gebrauchsgerät

Schlagstein

Ovaler Feurschlagstein (aus Basalt ?); Erhaltung: Unterseite fehlt; Fundkontext: Gräberfeld I (Tischler 1883), Grab 42; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "I 3682"; s. auch z.B. Akten PM-A 1510/2, 12; PM-A Inventarkärtchen; H. Jankuhn-Archiv, Schleswig; M. Schmiedehelm-Archiv 7.25.; Anmerkung: Stufe C1- C2; Literatur: W. Nowakowski 2013, Masuren in der Römischen Kaiserzeit. Auswertung der Archivalien aus dem Nachlass von Herbert Jankuhn, Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete 12, 29 Taf. 7,6

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 12054
Maße
Breite: 34 mm
Länge: 53 mm
Gewicht: 36,1 g
Material/Technik
Basalt

Ereignis
Fund
(wo)
Grossstrengeln (Stręgiel), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
Ereignis
Herstellung
(wann)
Späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebrauchsgerät

Entstanden

  • Späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)