Archivale

Urfehde Nr. 182

Regest: Agatha Göwmann, Bürgerin zu Reutlingen, bekennt, dass sie mit ihrem Stiefvater Fabian Maurer unordentliche Liebe gepflogen und ein Kind von ihm empfangen hat. Daran hat sie grosses Unrecht getan und nicht allein. gegen Gott den Herrn gehandelt, sondern auch nach kaiserlichem Recht eine merkliche (= beträchtliche) Pen (= Strafe) und Leibesstraf verdient. Darum haben Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen sie in ihr Gefängnis legen lassen und das Recht ergehen lassen wollen. Sie aber hat um Gnade gebeten und erlangt, dass sie von der Strenge des Rechts abstanden und sie aus dem Gefängnis entliessen. Sie hat einen Eid geschworen, wegen des Gefängnisses und der Sache gegen die Herren zu Reutlingen, die Stadt und die Ihren ewiglich Urfehde zu halten und sich nie zu rächen. Sie soll und will auch in Kraft des jetzigen Eides ihres Stiefvaters Fabian Maurer sich gänzlich entschlagen, Stege und Wege, wo er jederzeit sein könnte, soviel möglich meiden und den Herren an gemeiner Stadt nutzen zu Straf bar 5 fl rheinisch bezahlen. Um solche mildsame Straf will sie den Herrn ihr Leben lang Dank sagen und beweisen. Wenn sie diesen Eid und Urfehde bräche, soll sie heissen und sein eine treulose, meineidige, ehrlose und schädliche Frau, die die Herren richten oder richten lassen mögen, mit was Pen (= Strafe) des Tods sie wollen.

Archivaliensignatur
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7259
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Hans Konggott, Bürger zu Reutlingen

Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 19 Urfehden
Bestand
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)

Laufzeit
1541 März 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1541 März 21

Ähnliche Objekte (12)