Buch

Frauenhandel in die Zwangsprostitution : Am Beispiel der Republik Usbekistan

Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel Usbekistan den Zusammenhang zwischen der Transformation (postsowjetischer Staaten) und dem Anstieg des Frauenhandels (nicht nur in den Westen, sondern auch nach Arabien und Asien), basierend auf 29 ExpertInneninterviews, die im Rahmen einer empirischen Feldforschung im Jahr 2004 entstanden sind. Deutlich wierden die Einschränkungen und Diskriminierungen, die usbekische Frauen in der Transformation im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Bereich erleben und die zu desolaten Familienverhältnissen, wirtschaftlicher Not und letztlich Frauenhandel führen.

Identifier
PR-47
Umfang
99

Erschienen in
Stöckl, Heidi. 2011. Frauenhandel in die Zwangsprostitution : Am Beispiel der Republik Usbekistan. Saarbrücken : VDM. S. 99.

Thema
Zwangsprostitution
Frauenhandel
Ökonomie
Diskriminierung
Weiblichkeitsrolle

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stöckl, Heidi
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
VDM
(wann)
2011

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Stöckl, Heidi
  • VDM

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)