"Unausgeglichen, unkoordiniert, nicht nachhaltig" - Chinas Entwicklung vor großen Problemen
Abstract: Am 5. März 2011 wurde in Beijing die 4. Plenarsitzung des 11. Nationalen Volkskongresses eröffnet. Ein Schwerpunkt der Tagung war die Diskussion und Verabschiedung des 12. Fünfjahresprogramms (2011-2015) für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Kommentare zum Programmentwurf heben nahezu einhellig das angekündigte Umsteuern auf eine stärker qualitativ ausgerichtete "inklusive Entwicklung" hervor. Dabei übersehen sie, dass dieses Umsteuern bereits Kern des jetzt abgelaufenen 11. Programms (2006-2010) gewesen ist und nicht umgesetzt wurde. Fünfjahrespläne (FJP) sind in China keineswegs bedeutungslos geworden. Sie enthalten die wirtschafts- und sozialpolitischen Ziele der Führung, die diese in einem mehrjährigen Prozess gemeinsam mit den Verantwortlichen aus Provinzen und Ministerien erarbeitet und als Konsens festschreibt. Während viele der im 11. FJP genannten Einzelziele erreicht wurden, ist die Transformation des Entwicklungsmodells gescheitert. Weder die Ausweitung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Asien ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
China
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2011
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-288941
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schucher, Günter
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
Entstanden
- 2011