Journal article | Zeitschriftenartikel

Technologie als Quelle systemischer Transformationsprozesse: Implikationen für die Theoriediskussion im Fach Internationale Beziehungen

'Obwohl Technologie viele Bereiche der internationalen Beziehungen/ internationalen politischen Ökonomie entscheidend mitbeeinflusst, wird ihrer Rolle in den theoretischen Diskussionen nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Trotzdem sie für zahlreiche systemtransformierende Prozesse (Globalisierung/ Transnationalisierung) mitverantwortlich zu machen ist, wird Technologie in der Regel als passives, exogenes und apolitisches Artefakt, das quasi von außen in das internationale System hineinwirkt, konzipiert. Stattdessen plädiert der Beitrag dafür, Technologie in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen und Auswirkungen als einen endogenen, sprich, systemimmanenten und politisch relevanten Faktor zu begreifen, der auch fest im internationalen System verhaftet ist und dort wirkt, parallel dazu und in zunehmendem Maße aber erst auf globaler Ebene hinsichtlich seiner systemischen Auswirkungen effizienter beeinflusst und (re)reguliert werden kann. Im Vordergrund des Beitrags steht der Versuch aufzuzeigen, inwiefern Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Technikforschung (Technikphilosophie, Techniksoziologie, Technikgeschichte) Theoriediskussionen der Internationalen Beziehungen substantiell bereichern könnten.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Technology as source of systemic transformations: implications for the theoretical discussions in international relations
ISSN
2313-5433
Umfang
Seite(n): 133-146
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 34(2)

Thema
Technik, Technologie
Internationale Beziehungen
Technikfolgenabschätzung
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
internationales System
internationale Interdependenz
Technikgeschichte
Realismus
Globalisierung
Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
internationale Beziehungen
Konstruktivismus
Technologie
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fritsch, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60947
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fritsch, Stefan

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)