Artikel

Kohleverstromung gefährdet Klimaschutzziele: Der Handlungsbedarf ist hoch

Kohlekraftwerke verursachen etwa ein Drittel des Kohlendioxidausstoßes in Deutschland. Wird das weiterhin hohe Niveau der Kohleverstromung zukünftig nicht gesenkt, sind nicht nur die deutschen Klimaschutzziele für die Jahre 2020 und 2050 gefährdet, sondern auch die nachhaltige Energiewende. Berechnungen des DIW Berlin sowie andere Fachexpertisen belegen, dass speziell die Braunkohle auf längere Sicht für das deutsche Energiesystem nicht mehr systemrelevant ist. Sollten die Preise für CO2-Zertifikate im europäischen Emissionshandelssystem aber auf absehbare Zeit nicht erheblich steigen, ist ein marktgetriebener Übergang von Kohle zu weniger CO2-intensiven Energieträgern wie Erdgas nicht zu erwarten. Derzeit werden verschiedene Optionen diskutiert, die die Kohleverstromung verringern könnten. Dazu zählen neben der Reform des Emissionsrechtehandels auch Mindestwirkungsgrade oder Flexibilitätsanforderungen, nationale Mindestpreise für CO2-Zertifikate, Kapazitätsmechanismen, Restemissionsmengen für Kohlekraftwerke und CO2-Grenzwerte sowie die Anpassung des Netzentwicklungsplans. Solche Vorschläge beziehen sich sowohl auf den Neubau von Kraftwerken als auch auf den Betrieb bestehender Kohlekraftwerke.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 81 ; Year: 2014 ; Issue: 26 ; Pages: 603-612 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: Government Policy
Mining, Extraction, and Refining: Hydrocarbon Fuels
Electric Utilities
Pollution Control Adoption and Costs; Distributional Effects; Employment Effects
Thema
energy transition
lignite
coal
policy instruments
ETS

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oei, Pao-Yu
Kemfert, Claudia
Reitz, Felix
von Hirschhausen, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Oei, Pao-Yu
  • Kemfert, Claudia
  • Reitz, Felix
  • von Hirschhausen, Christian
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)