Druckgraphik

Georgius III. König von England

Urheber*in: Morland, Henry Robert; Morland, Henry Robert; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.222
Maße
Höhe: 223 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 290 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Entierly British; HONI SOIT QVI [:]AL Y PENSE; GEORGIVS III. Magn: [...] Dux Brunsv: et Luneb: [...] 4 Juny 1738.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 328
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 7358

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig - Lüneburg
Buch
Genius
Harfe
Kanone
König
Krone
Mann
Porträt
Putto
Schiff
Szepter
Wappen
Palmwedel
England
Hannover
Fahne
Dreizack
Lorbeer
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Ripa: Venti
ICONCLASS: Königin
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Neptuns; Neptun als Schutzgottheit
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Cybele; Cybele als Schutzgottheit
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Apollos; Apollo als Schutzgottheit

Ereignis
Herstellung
(wer)
Morland, Henry Robert (Inventor)
Morland, Henry Robert (Maler)
Nilson, Johannes Esaias (Stecher)
Nilson, Johannes Esaias (Verleger)
(wann)
1758-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1758-1788

Ähnliche Objekte (12)