Einstellungen zum Rauchverbot in der Europäischen Union: eine komparative Analyse der 27 Mitgliedsländer der EU mit Umfragedaten des Eurobarometers
Abstract: "In diesem Artikel wird gefragt, wie die Bürger der EU gegenüber einem Rauchverbot eingestellt sind und welche Faktoren ihre Einstellung erklären können. In einem ersten Schritt wird die EU-Raucherpolitik rekonstruiert und gezeigt, welche Maßnahmen die Europäische Union in der Vergangenheit bereits ergriffen hat, um den Nichtraucherschutz in ihren Mitgliedsländern zu gewährleisten. Hier schränkt vor allem das geltende Subsidiaritätsprinzip die Handlungsmöglichkeiten der EU ein. Anschließend wird anhand von Umfragedaten des Eurobarometers untersucht, inwieweit die Bürger der EU Rauchverbote akzeptieren, ob und in welchem Maße sie also dem EU-Skript zustimmen. Die deskriptiven Befunde zeigen, dass die Akzeptanz eines Rauchverbotes vor allem in Ländern mit bestehenden Rauchverboten sehr hoch ausfällt. Die Länder hingegen, die bisher nur sehr wenige Maßnahmen zum Nichtraucherschutz vorgenommen haben, befürworten ein Rauchverbot in weit geringerem Maße. Im Anschluss werden die gefundene
- Weitere Titel
-
Attitudes towards the smoking ban in the European Union: a comparative analysis of the 27 member states of the EU with survey data from the Eurobarometer
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 40 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; Bd. 16
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Rauchverbot
Mitgliedsstaaten
Einstellung
Barometer
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Urheber
-
Haker, Kristin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-195892
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Haker, Kristin
- Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
Entstanden
- 2008