Urkunden
Schiedsspruch des Veit Wenck, Vogt zu Schmalegg, und seiner Zusätze in einer Streitsache zwischen den Gemeinden Taldorf und Reute über Trieb und Tratt
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 1940
- Alt-/Vorsignatur
-
B 523 Bü 185
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Veit Wenck
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: anh. Siegel beschädigt
- Kontext
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
Schmalegg : Ravensburg RV
Taldorf : Ravensburg RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Streitsachen
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Weggerechtigkeiten
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Weidgerechtigkeiten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Ähnliche Objekte (12)

Von Hans Krüglin, Bürger zu Ravensburg, Vogt zu Schmalegg, abgeschlossener Vergleich in einer Streitsache zwischen dem Kloster Salmannsweiler, namens der Gemeinde Adelsreute und dem Kloster Weißenau, namens der Gemeinde Taldorf, sowie dem Heiliggeistspital zu Ravensburg wegen Trieb und Tratt zwischen den beiden Gemeinden

Vergleich des Abts Bartholomäus und des Konvents mit der Stadt Ravensburg über die Niedergerichtsbarkeit, in Specie die Extraordinari Anlagen, Musterung und Einquartierung in Taldorf und Reute; das Kloster tritt der Stadt die niedere Gerichtsbarkeit in Taldorf und Reute, Güter zu Reute, das Vogtrecht, das die Kirche zu Taldorf schuldig ist u.a. ab, wogegen die Stadt dem Kloster ihren Hof zu Ittenbeuren, sowie den Zehnten und die Mühle dort abtritt.
