Fotografie
Bildnis von Alfred Kamphausen (1906-1982)
Alfred Kamphausen, Professor, Kunsthistoriker, geb. 31.3.1906 in Rheydt, gest. 11.11.1982 in Kiel; Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Germanistik und Geschichte in Köln, Berlin, Leipzig, München und Münster, 1929 in Münster promoviert, 1931-1961 Direktor des Dithmarscher Landesmuseums in Meldorf, 1938 in Kiel habilitiert, 1946 Privatdozent und 1953-1977 außerplanmäßiger Professor für Kunstwissenschaft an der Universität Kiel; 1932-1975 sxtaatlicher Museumspfleger von Schleswig-Holstein, 1966-1969 kommissarischer Leiter der Kunsthalle und des Kunstvereins in Kiel, 1961-1978 Direktor des Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums; (1 Kamphausen, Alfred).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-K-13
- Weitere Nummer(n)
-
B 150-1951g (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Wo: u. r. handschriftlich Was: Haendler-Krah Kiel
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: Haendler Krah - Kiel - Graf-Spee-Str. 14
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Haendler-Krah, Erika (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Haendler-Krah, Erika (Künstler)