AV-Materialien
Wenkheimer Synagoge wiederentdeckt und umgebaut
Nur durch Zufall entdeckte ein Lehrer die Synagoge im Teilort Wenkheim der Gemeinde Werbach. Seit ihrer Schändung durch die Nazis war sie zweckentfremdet und schließlich vergessen worden. Jetzt wird sie auf Initiative eines eigens gegründeten Vereins (Verein zur Erforschung jüdischer Geschichte und Pflege jüdischer Denkmäler im tauberfränkischen Raum) in ein Kultur- und Kommunikationszentrum umgebaut. (aus: SDR- Sendelaufplan) GHIRALDIN: Hat die Synagoge bei einem Spaziergang mit einer Schulklasse im Jahr 1980 entdeckt, und zwar aufgrund der hebräischen Inschrift am Hauseingang. Die Räume befanden sich in einem sehr schlechten Zustand. Sie wurden als Lager für eine Spenglerei benutzt. Die Synagoge wurde 1938 wegen der engen Bebauung nicht angezündet. Man beschränkte sich auf die Plünderung der Synagoge. Es herrschte ein gutes Verhältnis zwischen den Juden und der Wenkheimer Bevölkerung.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921019/110
- Alt-/Vorsignatur
-
C921019/110
- Umfang
-
0:04:00; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juni 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Ghiraldin, Hans-Jörg; Pfarrer
- Indexbegriff Ort
-
Wenkheim : Werbach TBB; Ehemalige Synagoge
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Montag, 1. Juni 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Montag, 1. Juni 1992