Fotografie
Barockgarten Großsedlitz, Efeupelargonien und Sphinx : Heidenau, Barockgarten Großsedlitz (1719-1727). Kinder an der Balustrade zwischen oberem Orangerieparterre und Bowlinggreen. Ansicht mit Efeupelargonien in Pflanzkübeln und Sandsteinskulptur "Sphinx" (um 1728/1730; Francois Coudray)
Heidenau, Barockgarten Großsedlitz (1719-1727). Kinder an der Balustrade zwischen oberem Orangerieparterre und Bowlinggreen. Ansicht mit Efeupelargonien in Pflanzkübeln und Sandsteinskulptur "Sphinx" (um 1728/1730; Francois Coudray)
Diapositiv aus Kunststoff in color, hoch
- Other number(s)
-
df_ld_0024111 (Aufnahmenummer)
90139144 (Dokumentennummer)
- Material/Technique
-
Kunststoff (Fotografie)
- Classification
-
Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Architektur
Skulptur
Gartenskulptur
Sphinx
Balustrade
Brüstung
Besucher
Kind
Junge
Mädchen
Parkanlage
Park
Schlosspark
Gartenanlage
Garten
Barockgarten
Grünanlage
Parterre
Hecke
Pflanzkübel
Pflanze
Zierpflanze
Pelargonie
Petunie
Beet
Elbtal
Sachsen
Portfolio-Schäfer-Gesellschaft
Barockgarten Großsedlitz
- Subject (who)
-
Knöffel, Johann Christoph (Zuschreibung)
Wackerbarth, Christoph August Graf von (Auftrag)
Friedrich August I. der Starke, Kurfürst von Sachsen (Auftrag)
- Subject (where)
-
Heidenau, Großsedlitz (Standort)
- Subject (event)
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1719-1727
- (description)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Sandstein (Material/Technik)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Schäfer, Ernst (Fotograf)
- (when)
-
1979
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Schäfer, Ernst (Fotograf)
- Coudray, François (Inventor)
- Longuelune, Zacharias (Untere Orangerie) (Entwurf)
Time of origin
- 1979
- 1719-1727