Archivale

Nicht angeführt (Nachlaßsachen verst. Häftlinge).

Adressat: Inspekteur der Konzentrationslager, Oranienburg


Es erscheint ausgeschlossen, dass in 35 Fällen die Nachlaßsachen an falsche Staatspolizei-Stellen gesandt worden sind.
Am 15.10.1939 - 16.10.1939 wurden 2000 Häftlinge (vorwiegend PL) durch die Staatspolizei Breslau eingeliefert, für welche später mehrere andere Staatspolizei-Stellen der Kommandantur als zuständig namhaft gemacht wurden.
Die Staatspolizei Breslau hat offenbar nicht den in Betracht kommenden Staatspolizei-Stellen Kenntnis gegeben. Bei den 35 Fällen handelt es sich wahrscheinlich um Häftlinge der vorstehend erwähnten Art.
Siehe Folio 33a.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 020/0009a
Former reference number
former reference number: Buchenwald 42
former reference number: 179, Folio 33
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14 f.Allg./II/F

Formal description
Art: Abschrift vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Konzentrationslager Buchenwald, Kommandant
Date of creation
04.02.1941

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Konzentrationslager Buchenwald, Kommandant

Time of origin

  • 04.02.1941

Other Objects (12)