Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung von Ambivalenz gegenüber dem Eingehen einer Partnerschaft

Abstract: "Vorgestellt wird die Entwicklung von zwei Instrumente zur direkten bzw. indirekten Erfassung von Ambivalenz in Entscheidungen über das Eingehen einer Partnerschaft. Ambivalenz wurde hierbei definiert als Nebeneinanderbestehen von sich widersprechenden Gedanken, Gefühlen und Verhaltensimpulsen bezüglich des Eingehens einer Partnerschaft. Insgesamt weisen die Instrumente gute bis zufrieden stellende psychometrische Eigenschaften auf. Ambivalenz geht unter anderem mit Neurotizismus, Schüchternheit, einer ängstlichen Bindungsrepräsentation an die Mutter und einer schlechteren eigenen Partnerschaftsqualität einher. Das Instrument zur direkten Erfassung der Ambivalenz zeigt stärkere Zusammenhänge mit Außenkriterien als das Instrument zur indirekten Erfassung. Berichtet werden Befunde zur differentiellen Validität der drei Subskalen des Fragebogens zur direkten Erfassung der Ambivalenz." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Development of two instruments for assessment of ambivalence concerning the beginning of an intimate relationship
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 21 (2009) 2 ; 194-207

Klassifikation
Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2009
Urheber
Pinquart, Martin
Stotzka, Carolin
Silbereisen, Rainer K.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-335237
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Pinquart, Martin
  • Stotzka, Carolin
  • Silbereisen, Rainer K.

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)