Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle, zylindrisch. Metallgehäuse, Deckel aus durchsichtigem Kunststoff. Mit Kunststoffkabel, Schalter und Stecker.
Kontext: Die elektrische Kaffeemühle erfreute sich von den 1950er Jahren bis etwa 1980 in den Küchen des Mittelstandes einer großen Beliebtheit. Bei elektrischen Kaffeemühlen mit Schlagwerk werden die Kaffeebohnen nicht mehr wie bei den traditionellen Mühlen mit einem Mahlwerk verarbeitet, sondern mit hoher Geschwindigkeit von einem Schlagmesser zerkleinert und gemahlen.
Farbe: silberfarben
Erhaltungszustand: intakt

Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
1990-906
Maße
Gesamt: Höhe: 15,5 cm; Durchmesser: 8,5 cm
Material/Technik
Metall (Gesamt); Kunststoff (Gesamt)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Küchengeräte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1950 - 1969

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemühle

Entstanden

  • 1950 - 1969

Ähnliche Objekte (12)