Archivale

Reisezug- und Güterwagen

Enthält: 1) Gattungen: G 11 und Gr 20; 2) Offene Güterwagen der Gattungsbezirke Halle, Ludwigshafen, Breslau, Essen und Königsberg; 3) Mulden-Kippwagen der DB; 4) Schienenwagen (Deutscher Staatsbahnwagenverband); 5) Reichsbahn-Güterwagen, 1920-1945; 6) Doppelstockwagen; 7) Wagen der "englischen Bauform" und Bauart "Langenschwalbach"; 8) Leichtbauwagen für Heidenau-Altenberg; 9) Gattung Cid-21; 10) "Quick-Pick"-Wagen; 11) HO-Güterwagen-Umbau; 12) Offener Güterwagen Omm 52 ("Wirtschaftswunder-Waggon"); 13) Fährbootwagen; 14) Der private Goliath Ealos; 15) Fals 83; 16) Gedeckte Güterwagen Gs 204 und Gmhs 53; 17) Tiefladewagen Ui-633; 18) HO-Regelturmtriebwagen; 19) Lastwagen Uaai 839
Darin: Artikel über Doppelstockwagen, die Königszüge der Mittelsbacher, X-Wagen, Fahrzeugfarben, äußere Anschriften und Beschilderung an Reisezugwagen (DB), schnelle und gebrauchte Güterwagen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 723 Bü 283
Umfang
1 Ordner

Kontext
Nachlass Hans Noller: Sammlung zum Eisenbahnwesen in Württemberg >> 1. Akten >> 1.5 Lokomotiv- und Technikgeschichte >> 1.5.4 Eisenbahnwagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 723 Nachlass Hans Noller: Sammlung zum Eisenbahnwesen in Württemberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)