Game theory and power theory: a critical comparison
Abstract: Social actions can be formulated in the frame of game theory or in a frame using, and foccussing on, the notion of power. The two frames are described and clarified. The comparison of theories from these two branches are evaluated from the point of theory of science
- Weitere Titel
-
Spieltheorie und Machttheorie: ein kritischer Vergleich
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 56-78, 299-301 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Wartenberg, Thomas E. (Hg.): Rethinking power. 1992. S. 56-78, 299-301. ISBN 0-7914-0882-5
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Albany
- (wer)
-
State Univ. of New York Press
- (wann)
-
1992
- Urheber
-
Balzer, Wolfgang
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wartenberg, Thomas E.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-12473
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Balzer, Wolfgang
- Wartenberg, Thomas E.
- State Univ. of New York Press
Entstanden
- 1992