Skulptur

Holzschnitzerei, Heilige Barbara

Holzskulptur, geschnitzt, farbig gefasst, vergoldet. Aus mehreren Holzststücken zusammengesetzt, auf rundem, tellerförmigem Sockel stehend. Die Heilige ist dargestellt mit langem Umhang, der rechts einen Turm umhüllt. In der linken Hand hält die Schutzpatronen der Bergleute einen Kelch mit Hostie. Die rechte, am Unterarm angesetzte Hand, ist zur Schutzgeste erhoben.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030005960001
Maße
Höhe: 1285 mm; Durchmesser: 400 mm
Material/Technik
Holz, Kupfer * Geschnitzt, montiert
Inschrift/Beschriftung
Rechts unten am Sockel befindet sich die Signatur der Künstlerin "H. LEVEN-INTZE". Auf der Rückseite des Sockels befindet sich eine angenagelte mit Kupferblechplatte mit eingraviertem Text und dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen "Herrn Bergwerksdirektor Bergassessor A.D. Adolf Hueck zum 40 jährigen Dienstjubiläum - Gelsenkirchener Bergwerks A.G. Gruppe Hamborn - 16.Nov. 1952"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schnitzerei
Skulptur
Kunst
Holzfigur
Bezug (wer)
Hueck, Adolf
Barbara (Heilige)
Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft / Gruppe Hamborn

Ereignis
Herstellung
(wer)
Leven-Intze, Helene
(wo)
Deutschland
(wann)
1952
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

  • Leven-Intze, Helene

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)