Archäologie
M. Georg Litzels Gymn. Spir. Conrect. Beschreibung der Römischen Todten-Töpffe und anderer Heidnischen Leichengefässe, Welche 1600. bis 1700. Jahre unter der Erde gelegen, und bey Speyer ausgegraben werden : Nebst einer Beschreibung Eines steinernen Sarges Worinn eine edle Römerin in Kalch liegend, und eine Fibvla oder Spange, auch drey Gläßer, gefunden worden
- Weitere Titel
-
Beschreibung der römischen Todten-Töpffe und anderer heidnischen Leichengefässe, welche 1600. bis 1700. Jahre unter der Erde gelegen, und bey Speyer ausgegraben werden
Ausgrabung
Gymnasii Spirensis Conrectoris Toten-Töpfe Urnen heidnischer bei worden Sargs worin Kalk Fibula drei Gläser
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Arch. 77
- VD18
-
VD18 11461764
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[3] Bl., 71 S., [3] Bl.
- Anmerkungen
-
2 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Speyer Verlegts Johann Heinrich Zeuner, Franckfurth bey Johann Friedr. Fleischer. 1749.
Vorlageform der Illustrationsangabe auf dem Titelblatt: Mit Kupffern
Die Kupfertafeln können in einzelnen Exemplaren gefaltet sein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Speyer
- (wer)
-
Verlegts Johann Heinrich Zeuner
- (wann)
-
1749.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckfurth
- (wer)
-
bey Johann Friedr. Fleischer
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10257097-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archäologie
Beteiligte
- Litzel, Georg
- Zeuner, Johann Heinrich
- Fleischer, Johann Friedrich
- Verlegts Johann Heinrich Zeuner
- bey Johann Friedr. Fleischer
Entstanden
- 1749.