Bestand

Forstinspektionen und Oberförstereien Hausberge und Minden (Bestand)

Organisation und Personalwesen; Grundstückswesen; Markenteilung; Servitute, Berechtigungen und deren Ablösung; Holzverkäufe und Forstdienste; Forstkultur; Jagd und Fischerei; Bergbau, Steinbrüche, Gruben, Straßen, Wege und Brücken, Telegrafenleitungen; Kommunal- und Privatforsten.

Bestandsgeschichte: 1817 ff. Forstinspektion und alte Oberförsterei Hausberge; Zwischeninstanz zwischen der Regierung Minden und den Oberförstereien Herford und Petershagen; 1830 Aufhebung der Oberförstereien, Bildung der neuen Oberförsterei Hausberge und Unterstellung unter die neu gebildete Forstinspektion Minden; 1886 Aufhebung der Oberförsterei und der Forstinspektion; Nachfolgebehörde: Oberförsterei Minden (Dienstsitz bis 1920 Hausberge).

Form und Inhalt: Behördengeschichte:

Nach der Gründung des preußischen Regierungsbezirks Minden im Jahre 1816 wurde auch die Forstverwaltung 1817 neu organisiert. Für die staatlichen Forsten im Raum Minden-Ravensberg sowie im Kreise Wiedenbrück wurden zwei (Ober)förstereien mit nachgeordneten Förstereien gegründet - Herford und Petershagen - die wiederum der Forstinspektion/Oberförsterei Hausberge unterstanden. Im Jahre 1830 wurden die beiden genannten Oberförstereien aufgehoben und die Oberförsterei Hausberge/Forstinspektion Minden gebildet. Aus dieser Oberförsterei/Forstinspektion wurde 1886 die Oberförsterei Minden (Dienstsitzsitz bis 1920 Hausberge). 1920 zog die Oberförsterei nach Minden, Bleichstr. 8, um. Ihr unterstanden die Förstereien Nammen, Herford-Vlotho, Ravensberg, Heisterholz, Mindenerwald und Rahden (Stand 1928). Zum 1.3.1934 wurde aus dem vormaligen Oberförsterei Minden das Staatliche Forstamt Minden. (D 6 B Minden Nr. 565). Aufgabenschwerpunkte der Oberförsterei/Forstinspektion Hausberge waren:

- Einrichtung und Durchführung des Forstbetriebs in den wenigen Staatswaldungen
des waldarmen nördlichen Teil des Regierungsbezirks Minden
- Aufsicht über die Gemeinde- und Institutenwaldungen
- Betreuung der Privatwaldungen
- Ausübung der Forst- und Jagdpolizei


Verzeichnung:

Das von Frau Hampe abgeschriebene Findbuch wurde um einige neu verzeichnete Akten nachträglich ergänzt. Die betreffenden Akten tragen die Signaturen D 6 A Minden Nr. 205-211.

Detmold, 2004
Kuhn

Die Akten D 6 A Minden Nr. 212-244 wurden im September 2009 verzeichnet. Sie stammen aus dem Zugang 83/2009.

Es ist nach bestellnr. zu zit.:
D 6 A Minden Nr.

Detmold, im Sept. 2009
Bender

Reference number of holding
D 6 A Minden
Extent
34 Kartons = 244 Archivbände (1728) 1769-1934. - Findbuch: D 6 A Minden.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.9. Agrarordnung, Forstverwaltung >> 1.2.1.9.2. Forstverwaltung
Related materials
Hesmer, Herbert, Wald und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Bedingtheiten, Geschichte, Zustand, Hannover 1958.

Einzelne Signaturen des Findbuchs enthalten diverse Vorakten, siehe Nr. 78 (Vorakten des Minden-Ravensbergischen Oberforstmeisters von Bülow), Nr. 174 und 191 (Vorakten der Oberförsterei Halle), Nr. 92 (Vorakten der älteren Oberförsterei Hausberge) und Nr. 179 und 199 (Vorakten der alten Oberförsterei Minden).

Date of creation of holding
(1728) 1769-1934

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
25.08.190728635, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1728) 1769-1934

Other Objects (12)