Arbeitspapier
Zwischen Reputation und Markt: Ziele, Verfahren und Instrumente von (Selbst)Evaluationen außeruniversitärer, öffentlicher Forschungseinrichtungen
In den vergangenen Jahren wurden die wissenschaftspolitischen Diskussionen in erheblichem Maße von der Frage bestimmt, wie - insbesondere angesichts stagnierender oder sogar zurückgehender Ressourcen - die Qualität der Forschung gesichert werden kann. Zunächst konzentrierten sich die Bemühungen zur Qualitätssicherung wesentlich auf die Hochschulen; in jüngster Zeit rücken auch die außeruniversitären Forschungseinrichtungen - insbesondere die zur Zeit durch den Wissenschaftsrat evaluierten Einrichtungen der Blauen Liste - in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Das vorliegende Paper setzt sich mit Zielen, Verfahren und Instrumenten von Evaluationen der in ihren Aufgabenstellungen und Zielen ausgesprochen heterogenen Forschungsinstitute der Wissenschaftsgemeinschaft G. W. Leibniz (WGL) auseinander. Im Hinblick auf die Heterogenität gewinnt die Frage nach den adäquaten Bewertungsmaßstäben besondere Relevanz. Dabei geht es zunächst um die Suche nach gültigen Indikatoren - ausgehend von der Annahme, daß die gängigen Wissenschaftsindikatoren das Leistungsspektrum der WGL-Institute - die Verbindung von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung sowie von Beratungs- und Dienstleistungen - nur unzureichend erfassen. In einem zweiten Schritt wird auf die Ziele von Evaluationen eingegangen und Elemente eines noch weiterzuentwickelnden - auf Qualitätsförderung ausgerichteten - Modells vorgestellt, das interne Selbstbeobachtungs- und externe Begutachtungsprozesse integrieren sollte. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie, die Untersuchung der Aufbau- und Ablauforganisation, geht der Hypothese nach, daß die Leistungsfähigkeit einer Forschungseinrichtung entscheidend damit zusammenhängt, welche organisatorischen Lösungen für die Durchführung komplexer Forschungs- und Beratungsaufgaben gefunden werden. Plädiert wird dafür, daß neben den Forschungsergebnissen die Forschungsorganisation - beispielsweise interne Steuerungs- und Managementstrukturen - einen wichtigen Gegenstand von Evaluationen darstellt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. P 99-002
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Subject
-
Öffentliche Forschung
Bewertung
Organisationsstruktur
Qualitätsmanagement
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Röbbecke, Martina
Simon, Dagmar
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1999
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Röbbecke, Martina
- Simon, Dagmar
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Time of origin
- 1999