Bestand
Marathon-Werke AG, Chemnitz (Bestand)
Geschichte: Die Firma Sondermann & Stier, Chemnitz als Vorgänger wurde 1862 (1857?) gegründet und firmierte seit 1936 unter dem Namen "Marathon-Werke AG, Fabrik schnellaufender Werkzeugmaschinen". Sie stellte Drehbänke und Außenrundschleifmaschinen her. 1940 bis 1945 erfolgte die Produktion für die Rüstung mit dem Einsatz von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern. 1945 wurde der Betrieb durch Luftangriffe zerstört, nach Demontagearbeiten unter Sequester gestellt und seit 1946 als landeseigener Betrieb „VEB Marathonwerk Chemnitz“ weitergeführt. 1949 erfolgte die Unterstellung unter die VVB (Z) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge und 1951 die Vereinigung mit dem VEB Maschinenfabrik Kappel Chemnitz zum VEB Schleifmaschinenwerk Chemnitz.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Marathon-Werke AG, Chemnitz und Nachfolger.
Inhalt: Belegschaftslisten.- Betriebsratswahlen.- Entnazifizierung.- Konstruktionszeichnungen.- Listen der Fremdarbeiter, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen.- Lohnabrechnungen.- Stücklisten.- Unfallberichte.- Verhaftung von Sascha Kowaltschuk durch die Gestapo.- Versicherungsunterlagen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31003
- Umfang
-
0,42 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1938 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1938 - 1952