Zeichnung

Der Sanguiniker

Alternativer Titel
Sanguinisch (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
14424
Weitere Nummer(n)
14424 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 291 x 357 mm
Material/Technik
Feder in Grau und Pinsel in Braun und Grau über Bleistift auf Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert in der Darstellung unten links (mit der Feder in Grau): E Ille; bezeichnet oben (mit der Feder in Grau über Bleistift): Sanguinisch.; unten (mit Bleistift): Ein leichtes Blut mit leichtbewegtem Sinn / Lässt Anderen gern des Lebens Müh' und Noth, // Und lebt von heut' auf morgen froh dahin / Nach seines Herzens wechselndem Gebot.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Iconclass-Notation: sanguinisches Temperament
Iconclass-Notation: Fröhlichkeit, Heiterkeit (+ symbolische Darstellung einer Konzeption)
Iconclass-Notation: Violine, Geige, Fiedel
Iconclass-Notation: Zigarette (+ Lebensmittel zu sich nehmen: essen, trinken, rauchen, kauen etc.)
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) (+ erschreckt sein)
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1862
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1922

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1862

Ähnliche Objekte (12)