- Alternativer Titel
-
Melancholisch (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
14425
- Weitere Nummer(n)
-
14425 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 288 x 358 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau und Pinsel in Braun und Grau über Bleistift auf Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert in der Darstellung unten rechts (mit der Feder in Grau): E. Ille / 1862; bezeichnet oben (mit der Feder in Grau über Bleistift): Melancholisch.; unten (mit Bleistift): Das müde Haupt trüb in die Hand gestützt, / Der schönen Welt den Rücken zugekehrt, // Der Melancholikus fern einsam sitzt, / Thatlosen Gram's, drin er sich selbst verzehrt.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Die Temperamente in vier Lebensbildern
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: melancholisches Temperament
Iconclass-Notation: Waldweg - HH - ideale Landschaften (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: auf der Erde (dem Boden) sitzen (+ Kummer, seelische Qual, Herzeleid)
Iconclass-Notation: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
Genre (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1862
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1922
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1862