Hörfunk | Radio

Nord Mende Phono Super 55

Ein kombiniertes Tischgerät. Radio mit eingebautem Plattenspieler. Produziert unter der Nummer 300 154 von Nord Mende in den Jahren1954/1955. Das Chassis ist vollständig aus Holz und mittelbraun furniert. Nach dem öffnen des Deckels, kann der eingebaute Plattenspieler von P & E (Perpetuum Ebner 3420PE) bedient werden. Die Vorderfront des Empfängers ist horizontal, im Verhältnis 1/3 zu 2/3 zu Gunsten des Lautsprechers, geteilt. Im Bedienelement dominieren 2 große Drehregler, mit einer 3fach bzw. 2fach Funktion. So wird mit dem linken Regler die Peilantenne, der Höhenregler und die Lautstärke bedient, mit dem rechten Regler, die Abstimmung und der Bass. Die sieben Drucktasten schalten die Wellenbereiche MW/LW/KW/UKW, die Peilantennne, den Tonabnehmen und das Aus. Eine Besonderheit bietet die Rückseite. Alle Buchsen für externe Anschlüsse sind fest mit der Rückwand verlötet. Ausnahme: die Dipol Antenne für UKW. Leider ist die Sicherung durchgebrannt, so dass die Funktion nicht geprüft werden konnte. Ein Original Schaltplan ist im Innern des Radios erhalten geblieben. (siehe Foto) Der Preis im Ladengeschäft lag bei 475 DM.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 273 2020
Maße
Länge: 640 mm, Höhe: 405 mm, Breite: 310 mm, Gewicht: 16 kg
Material/Technik
Holz, Metall Plexiglas / Röhrengerät Mono, Tonspeicher

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Schallplattenspieler
Hörfunk

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hemelingen
(wann)
1955
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1955

Ähnliche Objekte (12)